Der Keller Tolkien liest vor Glǽmscribe Mathoms Neuigkeiten
Quenya Sindarin Telerin Qenya Gnomisch & Noldorin
Adûnaïsch Westron Khuzdul Schwarze Sprache Valarin
Altenglisch – Tolkien Altenglisch Mittelenglisch
Gotisch Altnordisch Finnisch Walisisch Latein
Altenglisch – Tolkien
Altenglisch nennt man die Vernakularsprache Englands von der Siedlung der Angeln, Sachsen und Jüten bis zum 12. Jahrhundert, als es sich in die nächste Sprachstufe (Mittelenglisch) weiterentwickelte. Altenglisch ist eine westgermanische Sprache, dessen nächsten Verwandten Altfriesisch und Altsächsisch sind. Es umfasste vier große Dialekte: Nordhumbrisch (Norden), Merzisch (Midlands), Kentisch (Kent) und Westsächsisch (Süden und Südwesten). Das Letztere hat die beste Dokumentation, weil es das Dialekt der Könige von Wessex war, die allmählich politisch überwogen und danach Könige von England wurden. Modernes Englisch is jedoch nicht sein direkter Nachkomme, sondern stammt aus der Mundart von London, einem gemischten Dialekt mit einer meist merzischen Basis.

Altenglisch war Tolkiens Fachgebiet; durch diese Sprache vermittelte er – fiktiv – die Mundart der Rohirrim im literarischen Kunstgriff der Scheinüberetzung, die er in dem
Herrn der Ringe gestaltete. Viele altenglische Bruchstücke befinden sich hin und her in seinem literarischen Gesamtwerk. Da Altenglisch für Tolkien eine so zentrale Stelle hatte, haben wir mehrere Beispiele vorgelegt und die mittelalterliche Texte von den modernen Verfassungen getrennt.

Éomers Gruß Der Herr der Ringe, Buch III, Kapitel 6.
Éowyns Trinkspruch Der Herr der Ringe, Buch III, Kapitel 6.
Mahnung der Rohirrim The Treason of Isengard, S. 442, 443, 449.
Monað módes lust – Verse von J. R. R. Tolkien, nach dem altenglischen Gedicht The Seafarer verfasst, das man auf dieser Website auch finden kann. The Lost Road, S. 84.
Monath módaes lust – Eine leicht unterschiedliche Fassung des vorherigen Textes, in einer ältere Form von Altenglisch. Aus The Notion Club Papers, in Sauron Defeated, S. 243.
Der gerade Weg (Altenglisch) – Ein Spruch aus The Notion Club Papers. Sauron Defeated, p. 243. Eine entsprechende Version auf Qenya findet man auch auf dieser Website.
Þus cwæð Ælfwine Wídlást – Verse aus The Notion Club Papers, in Sauron Defeated, S. 244.
Seo Niþerhrorene – Bruchstücke einer Klage über den Untergang Númenors. Sauron Defeated, S. 317. Entsprechende Versionen auf Qenya und Adûnaïsch findet man auch auf dieser Website.
Der Untergang Númenors – Westsächsisch – Texte aus The Notion Club Papers, in Sauron Defeated S. 313-314 und 316.
Der Untergang Númenors – Merzisch – Eine nah verwandte Fassung des vorherigen Textes, doch kürzer und in einer anderen Mundart. Aus The Notion Club Papers, in Sauron Defeated S. 257-258.
Éadig béo þu Sei glücklich, ein Gedicht von J. R. R. Tolkien aus der Sammlung Songs for the Philologists. In The Road to Middle-earth von Tom Shippey veröffentlicht.
Ides ælfscýne Elbenschöne Dame, ein Gedicht von J. R. R. Tolkien aus der Sammlung Songs for the Philologists. In The Road to Middle-earth von T. A. Shippey veröffentlicht.
Ofer wídne gársecg Über den weiten Ozean, ein Gedicht von J. R. R. Tolkien aus der Sammlung Songs for the Philologists. In The Road to Middle-earth von T. A. Shippey veröffentlicht.

Die Werke von John Ronald Reuel und Christopher Tolkien unterliegen dem Urheberrecht ihrer Autoren oder Rechtsnachfolger, darunter ihrer Verlage und des Tolkien Estate.
Zitate von anderen Autoren, Herausgebern und Übersetzern, die in der Bibliographie stehen, unterliegen dem Urheberrecht ihrer Autoren oder Rechtsnachfolger, wenn die Regelschutzfrist nicht abgelaufen ist.
Letzte Aktualisierung der Website: 22. September 2022. Kontakt: